Damit eine KI funktioniert, braucht sie vor allem eines: Daten. Diese Daten werden analysiert, sortiert und mit bestimmten Regeln verarbeitet. Das Herzstück sind dabei Algorithmen – also logische Anweisungen, die der KI sagen, wie sie aus Daten Muster erkennen kann.
Ein Beispiel: Wenn du einer KI zeigst, was eine Katze ist, bekommt sie tausende Bilder von Katzen und lernt anhand von Mustern (Ohrenform, Augen, Fellstruktur), was typisch für Katzen ist. Nach einiger Zeit kann sie selbstständig auf neuen Bildern erkennen, ob dort eine Katze zu sehen ist oder nicht.